Mit einem vielseitigen Portfolio an hochqualitativen Kunstharz-Systemen steht Ihnen die resinnovation GmbH aus Rülzheim in sämtlichen Teilbereichen der Bauwerkssanierung als erfahrener Partner zur Seite. Wie ein eingespieltes Team ergänzen sich unsere Harze dabei perfekt, sodass wir Ihnen aus unserem umfangreichen Sortiment für jede Fragestellung eine maßgeschneiderte Produktlösung anbieten können.
Um im Vorfeld einer Bauwerkssanierung das Eindringen von drückendem Wasser zu stoppen, setzen wir auf das Polyurethanharz resiFill. Dieses Produkt stoppt eindringendes Fremdwasser in Schachtbauwerken, Pumpstationen, Abscheidern oder auch Schüttgruben sekundenschnell. Für eine chemisch wie mechanisch resistente Beschichtung von Wänden sorgt unser grünes Epoxidharz resiShield. Das vielfach bewährte Kunstharz kann in unterschiedlichen Viskositätsgraden (dünn- bis dickflüssig) sowohl durch Sprühen als auch durch Streichen oder Spachteln aufgebracht werden. Mit verschiedenen, auf unser Kunstharz abgestimmten Härter-Varianten können Sie den unterschiedlichen Belastungen, mit denen das zu sanierende Bauwerk zu kämpfen hat, gezielt einen chemisch hochresistenten Schutzschild entgegensetzen.
Liegen Ihre zu sanierenden Bauwerke im Bereich einer Fahrbahn, so kommt das blaue FlexyPox zum Einsatz – mithilfe dieses speziellen Werkstoffes kann der kritische Schachthalsbereich sicher und langfristig beschichtet und abgedichtet werden. Durch seine Dauerflexibilität fängt es Erschütterungen durch starken Verkehr sowie Bewegungen von Bauteilen unterschiedlicher Materialien untereinander auf, ohne zu reißen. Genau wie FlexyPox bleibt auch sein „Teamkollege“ Harz8 dauerflexibel. Das rote Epoxidharz sorgt an den Übergängen zwischen Haltung, Liner und Schacht zuverlässig dafür, dass das Abwasser garantiert im Inneren und das Fremdwasser stets draußen bleibt. Es verfügt nicht nur für die Anbindungen von Schlauchlinern an Schachtbauwerke über die Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt), sondern auch für die Ringspaltabdichtung bei PE. Durch seine besondere Beschaffenheit passt es sich zudem flexibel allen Geometrien an. Ein durchdachtes Schulungssystem sichert Qualität auch beim Einbau.
Ein weiteres wichtiges Harz in der Bauwerkssanierung ist das, ebenfalls dauerflexible, resiTwin EP. Das grau Kunstharz ist in zwei Viskositäten erhältlich und wir mit Hilfe einer Druckluftpistole, wie zum Beispiel der resiGun AIR, verpresst. In der höher viskosen Variante resiTwin EP thix eignet es sich ideal zum Abdichten von Fugen und Übergängen, das Verfüllen von Hohlräumen vor allem in Abwasserbauwerken und das Verkleben von Bauteilen. Dabei ist das Verpressen in waagerechte oder senkrechte Fugen möglich und auch die Verarbeitung über Kopf stellt kein Problem dar.
Und auch für die Sanierung schadhafter oder ganz fehlender Gerinne hat die resinnovation eine Lösung entwickelt: Der Gerinneliner verfügt über die DIBt-Zulassung (Z-42.3-538) und stellt eine perfekte Kombination aus dem Kurzliner-Verfahrens PARTLINER™ und der dauerflexiblen Schachtanbindung mit Harz8 dar.